Leben heißt, in Beziehung sein.
Das gilt für jede einzelne Zelle genauso wie für unser Planetensystem.
So sind auch wir Menschen durch vielfältige Zusammenhänge ins Leben eingebunden.
Vom ersten Moment unserer Existenz an, sind wir in Beziehung - zum Beispiel mit dem Herzschlag unserer Mutter.
Betrachten wir das Ganze aus einer größeren Perspektive, so wird deutlich, dass unsere körperliche, emotionale und geistige Gesundheit sowie unser Wohlbefinden entscheidend von der Qualität unserer Beziehungsfähigkeit abhängt.
Was ermöglicht uns, interessiert, offen und kontaktfreudig zu sein?
Die wiederkehrkehrende Erfahrung gehört, gesehen und geachtet zu werden, das Erleben der Selbstwirksamkeit, die Möglichkeit sich räumlich und zeitlich selbst orientieren zu können sowie die achtsame Begleitung von sozialen Interaktionen zwischen den Kindern, führt zur Entwicklung einer sicheren, resilienten und sozialkompetenten Persönlichkeit.
In SpielRaum Gruppen (Eltern + Kind) und einer Spielgruppe (Kinder ohne Eltern mit einem wechselnden Elterndienst) ermögliche ich Babys und Kleinkindern sich selbstbestimmt von innern heraus zu entfalten.
Meine Arbeit basiert auf der Pädagogik von E. Pikler, M. Montessori, J. Juul, R+M Wild u.a..
Das Bild zeigt einen Bewegungsparcours, den knapp dreijährige Kinder selbstständig aufgebaut und genutzt haben.
Genau darum geht es in den FamilienFreiRäumen. Kinder können im eigenen Tempo, den eigenen Impulsen folgend
aktiv sein. Dabei erleben sie ihre Selbstwirksamkeit und entwickeln Selbstkompetenz, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen.
Ich begleite die Kinder mit zugewandtem Interesse bei ihrem selbstständigen Tun und den sozialen Interaktionen. Wo es nötig ist, gebe ich ihnen Orientierung und unterstütze sie.
Auf der Grundlage einer sicheren, vertrauensvollen Beziehung zu jedem Einzelnen begleite ich Kinder und Familien in ihren individuellen Prozessen.
In meinen Supervisionen und Weiterbildungen unterstütze ich Fachkräfte darin, Menschen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg, freudvoll, feinfühlig und sicher zu begleiten.
In meinen Einzelbegleitungen ist es mir wichtig, Wege für ein ganz persönliches und authentisches Dasein zu öffnen.
Bei der Eltern- und Familienbegleitung liegt mein Augenmerk zunächst darauf, dass alle sich gesehen, gehört und verstanden fühlen.
Der nächste Schritt ist eine Lösung zu finden die für alle passend und zufriedenstellend ist.
Ich freue mich über dein Interesse!
Nimm gerne Kontakt zu mir auf ...
Herzlich! Inglind Lang
Interview mit Inglind Lang: "Wie Kinder (0-6 Jahre) sich aus sich heraus entfalten."
Interview mit Inglind Lang: "Wie begleitest du dein Kind bei seiner Entfaltung von innen?"
https://vimeo.com/810463164?share=copy
Dr. Wintrich Str. 49
85560 Ebersberg
Tel: 0170 84 13 14 9
Mail: mail@familienfreiraeume.de